Geschichte

Nach einigen Jahren des Nachdenkens und Umdenkens wurde Gingo geboren – ein freches Maskottchen, das Kindern beim Sprechen hilft, sowohl Mithilfe von Kärtchen als auch als lustige Puppe mit einer beweglichen Zunge.


Sobald sich Gingo in den Händen einer spielenden Fachkraft oder eines Elternteils befindet, entspannt sich das Kind und wird ermutigt zur Entwicklung der Aussprache und zur Stärkung der Sprachwerkzeuge. Die Puppe hilft ebenfalls beim Aufbauen der Sprache und Fantasie.


Petra Kavšek Vrhovec

Mag., Prof., Logopäde – Surdopädagoge

Die Logopädin Petra begann ihre Karriere in einer Einrichtung, in der sie Kinder mit schwersten Kommunikationsstörungen behandelte. Derzeit arbeitet sie als Sprachtherapeutin in einem Gesundheitszentrum und betreibt eine private Praxis für Sprachtherapie in Ivančna Gorica.

Sie möchte über die Probleme beim Sprechen und Sprachprobleme aufklären. Ebenfalls organisiert sie Vorträge für Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Fachkräfte und schreibt Meinungsartikel für Online- und Printmedien. Sie interessiert sich für die Entwicklung von neuen didaktischen und therapeutischen Methoden, Spielen und Hilfsmitteln.

Meta Dolinar

Meta Dolinar

Prof. für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Logopäde

Die Logopädin Meta arbeitet in einer logopädischen Praxis, wo Kinder mit Sprach- und Sprechstörungen diagnostiziert und behandelt werden.

Die Prävention spielt die wichtigste Rolle, deshalb hält sie Vorträge über das Sprechen, die Sprache und die Kommunikation für Pädagogen, andere Fachkräfte und Eltern. Sie ist außerdem Autorin zahlreicher Artikel und Abhandlungen und entwickelt aktiv didaktische Materialien zur Förderung der Sprachentwicklung, sowohl für Kinder mit normaler Entwicklung als auch für Kinder mit Sprachschwierigkeiten.


Die Idee, Sprache durch gestaltete Bildkärtchen zu lehren, ist entstanden, als sie einen 3-jährigen Jungen, der nicht sprechen konnte, kennengelernt haben. Er litt an Apraxie. Er war der Grund, dass sie Bildkärtchen entwickelt haben, mit denen er und andere Kinder schrittweise Laute, Silben und später einfache Wörter und Sätze lernen können.


Mit viel Ideen, Enthusiasmus und Freude an der Arbeit wollen sie mit der Hauptfigur Gingo neues didaktisches Material entwickeln, das es Kindern ermöglicht, die sprachliche Kommunikation so effektiv wie möglich zu entwickeln.